Wie Ihre Patienten vom Telemonitoring mit SaniQ HERZ profitieren
Als medizinische Fachkraft im kardiologischen Bereich wissen Sie: Eine Herzinsuffizienz kann den Alltag vieler Patienten erheblich beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Durch das Telemonitoring mit SaniQ HERZ kann Ihre Praxis einen wichtigen Beitrag zur verbesserten Versorgung dieser Patienten leisten. Doch was genau macht das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz so wertvoll für die Gesundheit Ihrer Patienten?
Als medizinische Fachkraft im kardiologischen Bereich wissen Sie: Eine Herzinsuffizienz kann den Alltag vieler Patienten erheblich beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Mit der Telemonitoring-Plattform SaniQ HERZ kann Ihre Praxis einen wichtigen Beitrag zur verbesserten Versorgung dieser Patienten leisten. Doch was genau macht das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz so wertvoll für die Gesundheit Ihrer Patienten?

1. Weniger Dekompensationen & stationäre Aufenthalte
Eine der größten Herausforderungen bei Herzinsuffizienz ist die frühzeitige Erkennung einer Verschlechterung des Gesundheitszustands (kardiale Dekompensation). Durch die tägliche Überwachung von
- Gewicht,
- Blutdruck und
- ECG
können kritische Veränderungen oft schon 5-7 Tage vor dem Auftreten schwerwiegender Symptome erkannt werden. In diesem frühen Stadium reichen häufig kleine Anpassungen der Medikation aus, um eine vollständige Dekompensation zu verhindern.
Fallbeispiel: Abgewendete Dekompensation

2. Mehr Sicherheit und Lebenqualität
Viele Herzinsuffizienz-Patienten leben mit ständiger Angst vor einer Verschlechterung ihres Zustands. Telemonitoring kann diese psychische Belastung deutlich reduzieren:
- Das Wissen, dass Veränderungen frühzeitig bemerkt werden, gibt Sicherheit
- Die kontinuierliche Betreuung vermittelt das Gefühl, nicht allein gelassen zu werden
- Mehr Vertrauen in die eigene Selbstständigkeit trotz der Erkrankung
Diese psychologischen Faktoren tragen wesentlich zu einer verbesserten Lebensqualität bei.
3. Verbesserte Langzeitprognose
Die Summe der Vorteile wirkt sich positiv auf die langfristige Prognose aus:
- Stabilere Krankheitsverläufe durch frühzeitiges Eingreifen
- Geringere Sterblichkeitsrate
- Verlangsamung des Fortschreitens der Herzinsuffizienz durch optimale Therapie
Ihr Beitrag macht den Unterschied
Als erste Ansprechperson für die Patienten haben Sie als MFA einen erheblichen Einfluss darauf, wie gut moderne Versorgungskonzepte wie Telemonitoring angenommen werden. Ihr Engagement kann also entscheidend dazu beitragen, dass mehr Patienten von dieser Form der Betreuung profitieren. Wir stehen Ihnen dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!
¿Lo sabías?
Nuestro equipo de asistencia organiza periódicamente sesiones de formación en línea para pacientes sobre el uso de la aplicación SaniQ HERZ. Le informaremos con antelación por correo electrónico de cuándo es la próxima cita a la que pueden inscribirse sus pacientes.
Estos artículos pueden ser de su interés:

Telemonitorización e implantes cardíacos: ¿son compatibles?
Es bueno saberlo: Los pacientes con insuficiencia cardiaca con implantes cardiacos también se benefician de la telemonitorización adicional con dispositivos externos, que las consultas cardiológicas pueden facturar a través del EBM.

SaniQ HERZ - Identificar e incorporar a los pacientes adecuados
Los AMF tienen un papel clave a la hora de identificar a los pacientes adecuados para la telemonitorización e integrarlos con éxito en el programa. En este artículo, le mostraremos en qué debe fijarse a la hora de seleccionar a los pacientes y cómo puede introducir a los pacientes en la telemonitorización con SaniQ HERZ paso a paso.