Praxiswachstum: So stärken Sie Ihre Rolle als TMZ in Ihrer Region
Als Telemedizinisches Zentrum (TMZ) sind Sie in der Schlüsselposition, um die telemedizinische Versorgung in Ihrer Region weiter auszubauen – und damit weiteren Patienten das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz zu ermöglichen.
Als Telemedizinisches Zentrum (TMZ) sind Sie in der Schlüsselposition, um die telemedizinische Versorgung in Ihrer Region weiter auszubauen – und damit weiteren Patienten das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz zu ermöglichen.

So geht's: Die telemedizinische Versorgung in Ihrer Region gezielt ausbauen
Wenn es um die Herzinsuffizienz-Versorgung geht, spielen Hausärzte eine zentrale Rolle: Sie sind erster Ansprechpartner für die Patienten insbesondere in der Früherkennung, Langzeitbetreuung und Koordination der Behandlung.
Wenn Sie diese Praxen als Primärbehandler (PBA) in Ihr Telemonitoring-Netzwerk einbinden, profitieren alle Beteiligten:
- Effiziente Aufgabenteilung: Die Hausarztpraxis übernimmt die primäre Betreuung, Sie als TMZ steuern die telemedizinische Überwachung und Ihre kardiologische Expertise bei.
- Stärkere Zuweiserbindung: Durch die enge Kooperation festigen Sie die Beziehung zu den Hausärzten und positionieren sich als verlässlicher Partner.
- Bessere Patientenversorgung: Gemeinsam können Sie die Reichweite des Telemonitorings deutlich erhöhen und die Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten nachhaltig verbessern.
Gut zu wissen:
Als Telemedizinisches Zentrum stellen kardiologische Praxen meist selbst die Indikation für das Telemonitoring und übernehmen anschließend die Überwachung – sie fungieren dann als Primärbehandler (PBA).
Die Rolle des PBA kann jedoch auch eine Hausarztpraxis übernehmen und mit Ihnen gemeinsam das Telemonitoring durchführen – mit klarer Aufgabenteilung und enger Zusammenarbeit (siehe Infografik).

Wie unterstützen Sie gern!
Die Integration von Hausärzten in das Telemonitoring eröffnet Ihrer Praxis ein spannendes Wachstumsfeld: Sie erweitern Ihr Netzwerk, steigern die Patientenzahlen und tragen aktiv zur regionalen Gesundheitsversorgung bei.
Beim Aufbau des Netzwerks und der Anbindung hausärztlicher Praxen in SaniQ HERZ unterstützen wir Sie gern – sprechen Sie uns an!
Diese Beiträge könnten Sie interessieren:

Wie kardiologische Praxen als TMZ in 3 Stufen neue Potenziale erschließen
Herzinsuffizienz-Patienten stellen kardiologische Praxen vor besondere Herausforderungen: plötzliche Verschlechterungen, ungeplante Notfalltermine und schnell verunsicherte Patienten führen zu einer aufwändigen Betreuung zwischen den Terminen. Telemonitoring bietet hier konkrete Lösungsansätze, die den Praxisalltag nachhaltig verbessern können.

Telemonitoring: 3 Chancen für kardiologische Praxisteams
Herzinsuffizienz-Patienten stellen kardiologische Praxen vor besondere Herausforderungen: plötzliche Verschlechterungen, ungeplante Notfalltermine und schnell verunsicherte Patienten führen zu einer aufwändigen Betreuung zwischen den Terminen. Telemonitoring bietet hier konkrete Lösungsansätze, die den Praxisalltag nachhaltig verbessern können.