Wie kardiologische Praxen als TMZ in 3 Stufen neue Wachstumsfelder erschließen
Als Telemedizinisches Zentrum können niedergelassene Kardiologen sich strategisch positionieren und Schritt für Schritt ihre Gewinne bei Effizienz und Vergütung ausbauen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 3 Ausbaustufen Ihr Potenzial als TMZ voll ausschöpfen.
Als Telemedizinisches Zentrum können niedergelassene Kardiologen sich strategisch positionieren und Schritt für Schritt ihre Gewinne bei Effizienz und Vergütung ausbauen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 3 Ausbaustufen Ihr Potenzial als TMZ voll ausschöpfen.
Stufe 1: Interne Telemonitoring-Prozesse optimieren
Richtig eingesetzt ist das Telemonitoring mit SaniQ HERZ ein hocheffizientes und flexibel einsetzbares Tool, das den Erkrankungsverlauf von Herzinsuffizienz-Patienten stabilisiert und dadurch das Praxisteam entlastet.
Unsere Tipps für einen effizienten Telemonitoring-Workflow:
- Je nach Patientenzahl sollten Sie nicht länger als 15-30 Minuten täglich mit dem Telemonitoring beschäftigt sein
- Sichten Sie nur Beobachtungsalarme & Adhärenzereignisse – einzelne Messungen müssen nicht täglich gesichtet werden
- Speichern Sie Beobachtungsalarme ab, nachdem Sie den Grund für den Alarm unter "Befundung" eingetragen ab
- Abgespeicherte Alarme finden Sie archiviert unter "Beobachtungsfälle" in der Patientenansicht
- Die ärztliche Dokumentationspflicht wird in SaniQ HERZ erfüllt – eine zusätzliche Dokumentation im Praxissystem ist nicht nötig
Effekte für Ihre Praxis:
- strukturiertes Arbeiten
- stabilere & zufriedenere Patienten
- weniger ungeplante Kontakte mit instabilen Patienten
- extrabudgetäre Vergütung
Stufe 2: Telemonitoring & Telenachsorge in einer Plattform zusammenführen
Binden Sie nun auch Patienten mit kardialem Aggregat (ICD & CRT) in das Telemonitoring inkl. der strukturierten Telenachsorge ein, um beide Prozesse bequem in einer Plattform zentral zu managen. Ihre Vergütung können Sie optimieren, indem Sie das Telemonitoring über externe Geräte mit der Telenachsorge kombinieren.
Effekte für Ihre Praxis:
- Effizienzgewinne
- kein Wechsel zwischen verschiedenen Herstellersystemen
- geringere SaniQ-Lizenzkosten durch attraktiven Kombi-Tarif
Stufe 3: Mit regionalen Zuweisern vernetzen
Als TMZ sind Sie in der Schlüsselposition, um gemeinsam mit Kliniken oder Hausarztpraxen aus Ihrer Umgebung die telemedizinische Versorgung in Ihrer Region weiter auszubauen – und damit weiteren Patienten das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz zu ermöglichen.
Effekte für Ihre Praxis:
- effiziente Aufgabenteilung
- stärkere Zuweiserbindung
- mehr Patienten gemeinsam optimal versorgen
Zertifizierte Fortbildung für MFAs
SaniQ HERZ Specialist
Werden Sie zum Vorreiter in der digitalen Herzmedizin und buchen Sie jetzt Ihre Fortbildung zum SaniQ HERZ Specialist
Diese Beiträge könnten Sie interessieren:

Praxiswachstum: So stärken Sie Ihre Rolle als TMZ in Ihrer Region
Als Telemedizinisches Zentrum (TMZ) sind Sie in der Schlüsselposition, um gemeinsam mit primärbehandelnden Hausarztpraxen die telemedizinische Versorgung in Ihrer Region weiter auszubauen – und damit weiteren Patienten das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz zu ermöglichen.

Telemonitoring: 3 Chancen für kardiologische Praxisteams
Herzinsuffizienz-Patienten stellen kardiologische Praxen vor besondere Herausforderungen: plötzliche Verschlechterungen, ungeplante Notfalltermine und schnell verunsicherte Patienten führen zu einer aufwändigen Betreuung zwischen den Terminen. Telemonitoring bietet hier konkrete Lösungsansätze, die den Praxisalltag nachhaltig verbessern können.