Fallbeispiel Herzinsuffizienz: Telemonitoring verhindert kardiale Dekompensation
Fallbeispiel Herzinsuffizienz: Telemonitoring verhindert kardiale Dekompensation
Un cas concret d'un cabinet de cardiologie à Krefeld montre comment la télésurveillance des signes vitaux importants et la communication directe avec les patients permettent de détecter et de traiter les événements critiques à un stade précoce.

Hintergrund des Patienten
Patient
Alter: 67 Jahre
Erkrankung: Insuffisance cardiaque
Praxis: Internistisch-kardiologische Gemeinschaftspraxis, Krefeld
Anamnèse
Der Patient wurde im November 2022 mit einem Vorderwandinfarkt vom HA in die kardiologische Fachbehandlung überwiesen. Er musste aufgrund kardialer Dekompensationen bereits mehrfach stationär behandelt werden.
Komorbiditäten:
- koronare Dreigefäßerkrankung mit mittelschwerer reduzierter LV-Funktion
- arterielle Hypertonie
- Hypercholesterinämie
- COPD mit Emphysem
- chronische Niereninsuffizienz
- ischämische Kardiomyopathie
- Schlafapnoe
Télésurveillance
Beginn Telemonitoring: Frühjahr 2023
Software: SaniQ
Beobachtete Vitalwerte:
- Tension artérielle
- Poids corporel
- ECG
Ereignisverlauf
Kritisches Ereignis
Der Patient übermittelt via SaniQ-App eine plötzliche Gewichtszunahme.
Grenzwert-Überschreitung
Die Überschreitung des Grenzwerts löst einen Beobachtungsalarm in SaniQ aus.
Zudem meldet der Patient über die Chat-Funktion eine Wassereinlagerung in beiden Füßen.
Intervention
Der behandelnde Arzt verordnet zur Entwässerung eine erhöhte Dosis Torasemid (10 mg) über 5 Tage im Medikamentenplan.
Ergebnis
Die Verabreichung des Medikaments greift schnell: Am 14. April übermittelt der Patient ein normalisiertes Körpergewicht.
Die drohende kardiale Dekompensation konnte durch die Anpassung der Medikation frühzeitig abgewendet werden.
In unserer Praxis konnten bereits in mehreren Fällen kardiale Dekompensationen durch das Telemonitoring verhindert werden, ohne dass ein Praxisbesuch notwendig war. Unsere Patienten finden das natürlich super und uns spart es im Praxisbetrieb immens viel Zeit!
Frau Schäffer, MFA und Fachkraft für Telemonitoring in der Internistisch-kardiologischen Gemeinschaftspraxis, Krefeld


La télésurveillance en 3 étapes
Telemonitoring bietet für Kardiolog:innen und Patient:innen viele Vorteile. Mit der Plattform SaniQ können beide schnell ins Telemonitoring starten.
Ces articles pourraient vous intéresser :

Télésurveillance cardiaque en cas d'insuffisance cardiaque
Depuis 2022, les cabinets de cardiologie peuvent facturer la télésurveillance cardiaque en cas d'insuffisance cardiaque. Nous vous montrons comment vous pouvez remplir les conditions et offrir à vos patients des soins modernes.