Your way to telemonitoring in heart failure

Since 2022, cardiological practices have been able to bill for telemonitoring in heart failure - fee schedule items (GOP) are available for this in the uniform evaluation scale (EBM). We will show you how you can meet the requirements, receive extra-budgetary remuneration and offer your HI patients modern care in a simple way.

With telemonitoring in heart failure, a new telemedical service in the field of cardiology has been billable in Germany since January 2022. Patients and cardiologists will benefit from this in equal measure. 

What is the benefit of telemonitoring in heart failure?

Patient:inside telemonitoring ensures seamless medical care. Therapeutic decisions can also be made on a better data basis.

Cardiologist:inside offer your patients modern treatment at the cutting edge of technical development with telemonitoring. It also opens up new extra-budgetary billing options for them.

For cardiology practices, it is therefore worthwhile not to postpone the topic any longer and to start with cardiac telemonitoring. Calculate your potential additional earnings now with our Compensation calculator.

You must meet these requirements

To be able to offer telemonitoring in heart failure as a cardiology practice, you need 3 things:

  1. an accreditation as a telemedicine centre (TMZ)
  2. a telemonitoring software
  3. External measuring devices for the patients

1. accreditation as a telemedicine centre (TMZ)

In telemonitoring, patients' health data are measured by measuring devices and then transmitted to a telemedical centre (TMZ). As a cardiologist, you can take over the tasks of the TMZ if you have been certified as a TMZ by your Association of Statutory Health Insurance Physicians (KV). The advantage for you is that you can pay for the tasks taken over via the new GOPs in the uniform evaluation scale. bill extrabudgetary can.

Within the framework of certification, cardiologists must prove certain professional and technical requirements to the KV.

Requirements for admission as a TMZ:

1. Licensed specialist for internal medicine and cardiology

2. Participation in SHI-accredited medical care or work in a SHI-accredited MVZ (according to § 95 SGB V)

3. Approval according to the Quality Assurance Agreement (QA Agreement) Rhythm Implant Control

4. Proof of compliance with the requirements for technical equipment according to the Quality Assurance Agreement on Telemonitoring in Heart Failure (§5)

The most important tasks of a telemedicine centre:

  • The suitability test of the patients for telemonitoring with regard to the medical requirements at the beginning of the treatment.
  • Provision and maintenance of the technical infrastructure
  • guiding patients in the use of the required software and technology
  • the digital monitoring and professional assessment of incoming health data

With our SaniQ telemonitoring software you meet all technical, regulatory and data protection requirements and also receive assistance with TMZ approval and comprehensive support in setting up and maintaining the technical infrastructure.

SaniQ Plattform Herzinsuffizienz Monitoring

„Telemonitoring mit SaniQ ist wie ein Schutzschirm für die Patienten.“

Ralph Rüdelstein, MD

Chefarzt der Abteilung Innere Medizin
am St. Nikolaus Stiftshospital in Andernach

Dr.-Ruedelstein

3 Fragen an Dr. med. Ralph Rüdelstein

Digitales Telemonitoring bei Herzinsuffizienz ist seit etwa 3 Jahren Teil der Regelversorgung. Wir fragen Dr. med. Ralph Rüdelstein, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin am St. Nikolaus Stiftshospital in Andernach, wie es in der Praxis läuft.

Dr. med. Rüdelstein:

Durch das Telemonitoring von Patienten mit Herzinsuffizienz können wir Komplikationen viel früher erkennen und die Medikamente entsprechend anpassen bzw. höher dosieren. So erhalten wir wichtige Informationen, die uns helfen, z.B. kardiale Dekompensationen zu verhindern und Risikopatienten besser zu versorgen.

Dr. med. Rüdelstein: Für die angebundenen Patienten ist das Telemonitoring eine Art Schutzschirm: Sie können sich im Alltag darauf verlassen, dass wir bei auffälligen Werten direkt medizinisch angemessen intervenieren können. Das schafft Sicherheit und davon profitieren diese Patienten!

sehr gut angenommen – das sehen wir anhand der Daten und das war auch das Feedback, das wir von den Patient:innen bekommen haben. 

Aus behandelnder Perspektive sehen wir, dass wir über die einfache digitale Kommunikation mit den Patient:innen im Chat viele Anfragen zeitnah und bedarfsgerecht klären können, ohne dass persönliche Termine notwendig werden. Trotzdem gilt natürlich, dass die App den persönlichen Kontakt nicht ersetzen sondern ergänzen soll.

In medizinischer Hinsicht ist es unser Ziel, mithilfe von MyaLink die Patient:innen vor der Intensivstation zu retten, indem wir Verschlechterungen schnell erkennen und rechtzeitig intervenieren. Das Telemonitoring von Vitalwerten wie Puls, Forcierte Vitalkapazität und Atemfrequenz bietet dafür optimale Voraussetzungen.

Dr. med. Rüdelstein: Wir kommen mit der Telemonitoring-Plattform SaniQ sehr gut zurecht. Der große Vorteil beim Telemonitoring ist, dass ich mir selbst einteilen kann, wann ich in die Plattform schaue – es ist nur wichtig, dass ich (oder eine Mitarbeiterin) einmal am Tag die Zeit dafür finde – und die finde ich!

Dr. med. Stein: Die Idee ist bei der Arbeit in der Spezialambulanz der Charité Berlin entstanden. Viele unserer Myasthenie-Patient:innen – die zum Teil mehrere 100 km Anfahrt in Kauf nehmen, um zu uns zu kommen – haben uns immer wieder berichtet, dass sie in ihrer Heimat keinen wirklichen Ansprechpartner für ihre Erkrankung haben. Gleichzeitig haben wir von ärztlicher Seite gar nicht die Kapazitäten, um den Bedarf seitens der Patient:innen zu decken. Wartezeiten auf einen Termin von mehreren Monaten sind die Regel.

Angesichts dieser Versorgungslücke haben wir uns gesagt: Das können wir besser machen! Wir glauben, dass jeder Mensch mit einer Seltenen Erkrankung Zugang zu einem Spezialisten haben sollte!

Dr. med. Stein:

Gerade werten wir eine Pilotstudie aus, die wir mit 45 Patient:innen von 23 bis 83 Jahren durchgeführt haben. Die Anwendung der Patienten-App wurde tatsächlich von allen Altersgruppen durchweg sehr gut angenommen – das sehen wir anhand der Daten und das war auch das Feedback, das wir von den Patient:innen bekommen haben. 

Aus behandelnder Perspektive sehen wir, dass wir über die einfache digitale Kommunikation mit den Patient:innen im Chat viele Anfragen zeitnah und bedarfsgerecht klären können, ohne dass persönliche Termine notwendig werden. Trotzdem gilt natürlich, dass die App den persönlichen Kontakt nicht ersetzen sondern ergänzen soll.

Und in medizinischer Hinsicht konnten wir viele Patient:innen vor der Intensivstation retten, weil wir dank des Telemonitorings Verschlechterungen erkennen und rechtzeitig intervenieren können. Das schont Intensivkapazitäten und spart Geld!

Dr. med. Stein: Wir betreten mit einer telemedizinischen Anwendung wie MyaLink gewissermaßen Neuland im Bereich der Seltenen Erkrankungen. Uns war es dabei wichtig, dass MyaLink bestmöglich nach den Bedürfnissen der Patient:innen ausgerichtet ist. Da ist es wichtig, dass wir einen starken Partner an der Seite haben, mit dem wir sehr eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten können.  Die technische Unterstützung durch Qurasoft ist für uns an dieser Stelle einfach Gold wert, weil natürlich extrem viel Expertise und einfach auch Erfahrung in den Bereichen IT, Entwicklung, Regulatorik usw. vorhanden ist. Das ist für uns die perfekte Ergänzung zu unserer klinischen Expertise im Bereich der Seltenen Erkrankungen.

2. telemonitoring software

For telemonitoring, you need software with which the patient's health data can be centrally recorded and via which you, as the treating cardiologist, can monitor and care for the patient. The software is therefore the The heart of telemedical care. The software is also used to store the personal and health-related data collected.

The QS agreement "Telemonitoring in heart failure" defines, among other things, the following Requirements for the telemonitoring software listed:

  • Compliance with data protection requirements
  • Suitability for daily complete data transmission
  • Suitability for setting patient-specific limit values and for issuing warnings when limit values are exceeded or not reached

Herzinsuffizienz-Monitoring.

Endlich leicht gemacht mit SaniQ HERZ

Digitales Herzinsuffizienz-Monitoring.

Endlich leicht gemacht mit SaniQ HERZ

3. external measuring devices for the patients

Within the framework of telemonitoring in heart failure, external measuring devices are used to 3 Vital signs recorded:

  • Body weight
  • electrical heartbeat
  • Blood pressure

Dafür erhalten die Patient:innen jeweils ein  EKG, ein Blutdruckmessgerät und eine Körperwaage. Nach der QS-Vereinbarung „Telemonitoring bei Herzinsuffizienz“ müssen die Geräte u.a.

  • be suitable for use by patients
  • be compatible with the transmission device and the telemonitoring software
  • correspond to the state of the art (ECG device)

Wenn Sie sich für SaniQ als Ihren Software-Anbieter entscheiden, erhalten Sie von uns moderne Messgeräte zur Weitergabe an Ihre Patient:innen, die die medizinischen Voraussetzungen erfüllen.

Medizinische Voraussetzungen der Patient:innen:

For telemonitoring in heart failure, patients must meet the following criteria:

  • NYHA II or NYHA III with an ejection fraction < 40%
  • Patient has an implanted cardiac device (ICD, CRT-P, CRT-D) or has been hospitalised for cardiac decompensation within the last 12 months.
  • Patient:in is treated according to guidelines
  • Patient is cognitively, physically and technically able to participate in telemonitoring.

 

Sources:

Kassenärztliche Bundesvereinigung & GKV-Spitzenverband: Quality Assurance Agreement Telemonitoring in Heart Failure. 2022. 

These articles might be of interest to you:

en_GBEnglish (UK)